zurück anmelden

Ein Vorwort der Herausgeber

Wir alle möchten unseren Patientinnen und Patienten eine Versorgung nach dem aktuellen Standard bieten, auch um unserer eigenen Sicherheit willen. Dennoch ist der Unterschied zwischen dem, was die Wissenschaft als gesichert betrachtet, und dem, wie Ärztinnen und Ärzte in der Praxis tatsächlich handeln, nicht zu übersehen:

Auf der individuellen Ebene mit dem Stand der Wissenschaft Schritt zu halten, ist bei dem derzeitigen Turn Over medizinischen Wissens unmöglich.

Die vorliegenden Leitlinien der finnischen Medizinischen Gesellschaft fassen diesen Wissensstand so aktuell und übersichtlich wie möglich zusammen und bieten zuverlässige Basisinformationen als eine der wesentlichen Entscheidungsgrundlagen und als Teil der allgemeinärztlichen Expertise.

Die EBM-Guidelines sollen und können klinische Leitlinien, wie sie in zahlreichen Ländern nach festgelegten Verfahren erstellt werden, nicht ersetzen, sondern praxisnah und alltagstauglich ergänzen: Die Guidelines sind im Online-Zugang so konzipiert, dass das Suchen in den meisten Fällen rasch erfolgreich verläuft und damit die Verwendung auch während einer Konsultation möglich und sinnvoll ist. Dies wird vor allem durch den Aufbau der einzelnen Leitlinien erzielt:

Teilung größerer Themen in kurze Kapitel, übersichtliche Gliederung entsprechend der Struktur des hausärztlichen Entscheidungsablaufs (mögliche gefährliche Verläufe und Fallen, diagnostische und therapeutische Strategien, Überweisungszeitpunkte und -modalitäten, begleitende Maßnahmen), Auffindbarkeit praktisch aller gängigen Themen der Allgemeinmedizin.

Andererseits finden sich neben Krankheitsbildern auch beschwerde- und betreuungsorientierte Aufsätze, die einen für die Allgemeinmedizin charakteristischen und praktikablen Zugang zu Problemstellungen ermöglichen. Dafür wurde in Kauf genommen, in vielen Fällen auf eine harte Evidenz zu verzichten, weil eine solche für zahlreiche allgemeinmedizinische Problemstellungen nicht vorliegt.

Die Herausgeber danken dem finnischen Verlag Duodecim, dem Verlagshaus der Ärzte und der Österreichischen Ärztekammer für die Unterstützung, ohne die ein derartig umfangreiches Werk nicht möglich gewesen wäre.

Die Umsetzung dieses umfangreichen Projektes wäre aber auch ohne die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, die beim Reviewprozess mitgewirkt haben, nicht gelungen. Ihnen allen danken wir herzlich. Wir wünschen Ihnen, dass Sie in den EBM-Guidelines viele nützliche Informationen für Ihre tägliche Praxisarbeit finden.

Die Herausgeber

Dr. med.univ. Susanne Rabady

Ärztin für Allgemein- und Familienmedizin. Leiterin Kompetenzentrum für Allgemein- und Familienmedizin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems. Langjährige Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Seit 2002 Herausgeberin der EBM-Guidelines. Seit 2021 Chair des EBMG International Advisory Boards.

 

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH

Ärztin für Allgemein- und Familienmedizin. Head of the Department of Primary Care Medicine am Center for Public Health der MedUni Wien. Österreichvertreterin beim European General Practice Research Network, Mitglied beim European Forum for Primary Care und Gründungsmitglied des Österreichischen Forums Primärversorgung im Gesundheitswesen.

 

Univ.-Prof. Dr. med. Ilkka Kunnamo

Chefherausgeber Univ.-Prof. Dr. med. Ilkka Kunnamo ist am Karstula Health Centre in Finnland tätig und für die Originalausgabe der Guidelines verantwortlich.